Apikale Resektion

Bei der Wurzelspitzenresektion handelt es sich um eine Behandlung in der Zahnmedizin, bei der der Teil der Wurzelspitze des Zahns entfernt wird, der aufgrund einer Infektion Schmerzen verursacht. Dieser Eingriff wird bei Menschen durchgeführt, die mindestens einmal eine Wurzelbehandlung hatten, aber die Schmerzen nicht verschwunden sind. Sie wird durchgeführt, um die ständig auftretenden Schmerzen zu beseitigen und den Zahn für einen längeren Zeitraum zu schützen. In manchen Fällen ist die Zahnwurzel durch eine äußere Einwirkung gebrochen und ein Eingriff ist erforderlich. In diesen Fällen wird die Methode der apikalen Resektion angewandt.

Wie wird die Resektion durchgeführt?

Das Resektionsverfahren beginnt mit einer Untersuchung des schmerzenden Zahns des Patienten und der umliegenden Zähne. Wenn festgestellt wird, dass kein Hindernis für die Behandlung besteht, wird eine örtliche Betäubung vorgenommen und eine Weile gewartet. Der Arzt öffnet den oberen Teil des Zahns des Patienten, bis der Zahn sichtbar ist, und entfernt den infizierten oder beschädigten Teil. Der Kanal wird gründlich gereinigt und verschlossen, um künftige Infektionen zu verhindern. Der Eingriff ist in der Regel in 30-35 Minuten abgeschlossen.

Bei wem wird eine Wurzelspitzenbehandlung durchgeführt?

Sie wird bei Menschen angewendet, deren Schmerzen trotz einer Wurzelbehandlung nicht nachlassen.

Sie wird bevorzugt bei der Behandlung von Menschen eingesetzt, deren Zahnwurzel durch einen Schlag oder aus ähnlichen Gründen gebrochen ist.

Die apikale Resektion dient der Entfernung von Zysten, die sich in der Zahnwurzel oder im Kieferknochen gebildet haben.

Zu beachtende Punkte nach der Resektion

Die Behandlung nach der Resektion ist wichtig, damit der Zahn heilen kann und die Infektion nicht wieder auftritt. Nach der Behandlung sollte das Operationsgebiet in regelmäßigen Abständen mit Ruhe und Eis behandelt werden. Heiße, kalte und harte Speisen sollten nicht verzehrt werden. Wie bei anderen Behandlungen sollten auch hier keine Tabakwaren konsumiert werden. Es ist normal, dass nach der Anwendung Schwellungen und Blutergüsse im Operationsgebiet auftreten. Es können vom Arzt empfohlene Schmerzmittel eingenommen werden.

Die Wurzelspitzenresektion beseitigt Zahnschmerzen und ermöglicht es, den Zahn über einen längeren Zeitraum gesünder zu nutzen. Sie verhindert auch die Ausbreitung von Infektionen und beugt dem Zahnverlust vor. Aus diesen Gründen ist die Wurzelspitzenresektion eine wirksame Methode zur Behandlung von Zahnschmerzen und Zahnwurzelinfektionen.