Was ist ein Zahnimplantat ?

Die als Zahnimplantat oder Dentalimplantat bekannte Anwendung ist das Einsetzen von künstlichen Zahnwurzeln aus körpereigenem Titanmaterial anstelle von vollständig verlorenen Zahnwurzeln. Es ist bekannt, dass die beste zahnärztliche Behandlungsmethode, die die Zahnwurzel ersetzt, das Implantat ist. Es kann zum Ersatz einzelner Zähne, mehrerer Zähne oder ganz verlorener Zähne verwendet werden. Dank seiner besonderen Struktur verhält sich das in den Kieferknochen eingesetzte Implantat wie die natürlichen Zahnwurzeln des Patienten und verwächst im Laufe der Zeit mit dem Kieferknochen. Der Patient hat starke Zähne, die er viele Jahre lang nutzen kann. Implantate können mehr als 20 Jahre lang verwendet werden, bei sorgfältiger Mundpflege sogar lebenslang.

Implantatbehandlung Wie lange dauert es?

Die Implantatbehandlung besteht aus mehreren Schritten und dauert daher länger als andere Behandlungsmethoden. Obwohl die Dauer der Behandlung je nach Knochenstruktur und Heilungsrate des Patienten variiert, liegt sie im Durchschnitt zwischen 2-7 Monaten. Die Integration des Implantats in den Kieferknochen kann je nach der Knochengesundheit des Patienten und äußeren Faktoren variieren. So kann beispielsweise das Rauchen während der Behandlung diesen Zeitraum verlängern und in einigen Fällen zum Versagen des Implantats führen. Während der zahnärztlichen Implantatbehandlung wird der Patient örtlich betäubt, damit er keine Schmerzen verspürt. Es ist normal, dass er während der Anwendung einen leichten Druck im behandelten Bereich spürt. Der Behandlungsprozess wird durch verschiedene Schmerzmittel unterstützt. Außerdem wird auf Wunsch des Patienten eine provisorische Zahnprothese angefertigt.

Implantatbehandlung Wer kann eine Implantatbehandlung bekommen?

Ein Zahnimplantat kann bei allen Personen über 18 Jahren eingesetzt werden, deren Knochenentwicklung abgeschlossen ist und die Zahnprobleme haben. Menschen mit Einzelzahn- oder Mehrfachzahnverlust können ein Implantat bevorzugen, das eine dauerhafte Lösung darstellt. Für diese Behandlung muss der Kieferknochen in einem für das Implantat geeigneten Zustand sein. Für ein erfolgreiches Implantat ist eine angemessene Dicke und Höhe des Knochens an der Stelle, an der das Implantat eingesetzt werden soll, erforderlich. In Fällen, in denen der Knochen nicht geeignet ist, wird eine Knochenbehandlung durchgeführt, wenn eine Verbesserung möglich ist; wenn nicht, werden andere Behandlungen durchgeführt.

Was sind
Chirurgische Eingriffe in der Zahnmedizin?

Chirurgische Eingriffe in der Zahnmedizin sind chirurgische Eingriffe, bei denen Probleme im Bereich der Zähne, des Mundes und des Kiefers in großen Kliniken oder Operationssälen unter lokaler/allgemeiner Anästhesie behandelt werden. Die Bereiche der Mund-, Zahn- und Kieferchirurgie lassen sich wie folgt auflisten: Zahnextraktionen und das Ziehen von impaktierten Zähnen, die Behandlung von Abszessen und Zysten im Mund, Zahnimplantate, die Behandlung von Erkrankungen der Lippen, des Gaumens, des Kiefers und der Wangen, die Behandlung von Kieferfrakturen/Traumata, Infektionen und Tumorbehandlungen im Mund-/Kieferbereich und schließlich die endodontische Chirurgie.