Was ist Kieferorthopädie?
Die Kieferorthopädie ist ein Fachgebiet der Zahnmedizin, das sich mit der Diagnose, Vorbeugung und Behandlung von Zahn- und Kieferkrankheiten befasst. Durch schiefe oder nicht richtig ausgerichtete Zähne kann der Mund nicht richtig schließen. Aus diesem Grund können viele negative Erscheinungen wie Kau- und Verdauungsprobleme, Karies und Zahnfleischerkrankungen auftreten. Kieferorthopädische Behandlungen beseitigen nicht nur ästhetische Probleme, sondern bieten auch Lösungen für ernstere Gesundheitsprobleme. Die Zahn- und Kieferstruktur beeinflusst nicht nur das Aussehen einer Person, sondern auch die Art und Weise, wie sie isst und spricht. Deshalb sollte auch ein noch so kleines Problem mit dem Kiefer und den Zähnen unverzüglich unter Kontrolle gebracht werden. Die Kieferorthopädie ist im Volksmund auch als Zahnspangenbehandlung bekannt.
Was macht ein Kieferorthopäde?
Ein Kieferorthopäde ist eine Person, die orale Probleme bei Menschen wie Schiefheit, Krummheit, gespaltene Zähne und Bissprobleme im Voraus erkennt und entsprechende Behandlungen durchführt. Die wichtigste Methode in der Kieferorthopädie ist die Behandlung mit Drähten, und es gibt viele Arten von Drähten. Es gibt herausnehmbare Apparate und festsitzende Apparate. Herausnehmbare Apparaturen werden im Allgemeinen im Kindesalter zwischen 7 und 12 Jahren verwendet. Bei den festsitzenden Apparaturen unterscheidet man zwischen Metall-, Porzellan- und Lingualapparaturen.
Metallspangen sind die häufigste Art von Draht, der durch die individuell auf die Zähne geklebten Brackets geführt wird. Menschen, die die Metallfarbe nicht mögen, können Porzellan-/Keramikspangen bevorzugen, die als transparente Spangen bekannt sind. Bei einer anderen Methode, der lingualen Zahnspange, werden die Drähte auf der Rückseite der Zähne angebracht, d. h. auf der dem Mund zugewandten Seite. Von außen betrachtet ist der Draht nicht sichtbar, weshalb Menschen, die sich mit dem Aussehen des Drahtes unwohl fühlen, diese Methode bevorzugen können. Da der linguale Draht mit dem Platzierungsbereich der Zunge zusammenfällt, kann es einige Zeit dauern, bis sich der Patient daran gewöhnt hat. Die in den letzten Jahren weit verbreitete Anwendung von transparenten Platten ist ein Behandlungsinstrument, das als Alternative zu all diesen Anwendungen entwickelt wurde. Transparente Aligner, die auch als drahtlose Kieferorthopädie bezeichnet werden, werden von Menschen mit ästhetischen Bedenken bevorzugt, da sie von außen nur schwer zu erkennen sind.
Kieferorthopädische Behandlung Wie lange dauert sie?
Die Dauer der kieferorthopädischen Behandlung hängt vom Zustand der Zähne und der Behandlungsmethode ab. Liegt zum Beispiel ein Kieferproblem vor, das mit Zahnproblemen einhergeht, dauert die Behandlung länger als die Behandlung, bei der nur der Zahn problematisch ist. Aus diesem Grund müssen Sie sich von einem Kieferorthopäden untersuchen lassen, um die genaue Behandlungsdauer abschätzen zu können. Damit die Zahnspange ihre Funktion erfüllen kann, kann man sagen, dass die Ergebnisse in einem allmählich ansteigenden Zeitraum erzielt werden können, der in den leichtesten Fällen mit 6 Monaten beginnt. Diese Zeitspanne hängt natürlich von den Problemen und vom Patienten selbst ab. Schnellere und positive Ergebnisse lassen sich erzielen, wenn man regelmäßig zu den Terminen kommt, Nahrungsmittel meidet, die nicht gegessen werden sollten, und auf Sauberkeit achtet.
Was ist die Altersgrenze für eine kieferorthopädische Behandlung?
Manche Menschen meiden den Arztstuhl mit der Begründung, dass die Verwendung einer Zahnspange bei kieferorthopädischen Behandlungen ihr soziales Leben beeinträchtigen würde. Tatsächlich sehen wir in den letzten Jahren in der Gesellschaft immer häufiger Menschen, die mit einer Zahnspange behandelt wurden, und dieser Standpunkt schwächt sich allmählich ab. Es ist sehr vorteilhaft, eine kürzere Zeit mit einer Zahnspange zu verbringen, um ein lebenslanges gesundes Lächeln und Zähne zu haben, die ihre Funktion richtig erfüllen.