Endodontie (Kanalbehandlung)
Zahnschmerzen
Zahnschmerzen sind ein Schmerzgefühl, das durch Beschwerden an den Zähnen oder am Zahnfleisch verursacht wird. Manche Zahnschmerzen können leicht sein und von selbst wieder verschwinden, während andere lang anhaltend sein können und einen ärztlichen Eingriff erfordern. Zu den Ursachen von Zahnschmerzen gehören Karies, Risse oder Brüche im Zahn, Zahnfleischerkrankungen, der Durchbruch der Weisheitszähne, fehlerhafte Zahnbehandlungen, Entzündungen oder Nervenschäden.
Der Zahnarzt wird aufgesucht, um die Ursache der Zahnschmerzen zu ermitteln. Bei kariesbedingten Schmerzen werden Behandlungen wie Füllungen oder Wurzelkanalbehandlungen durchgeführt, nachdem die Karies gereinigt wurde. Der Grad der Karies ist wichtig für die Entscheidung über die Behandlung.
Wurzelkanalbehandlung
Unter einer Wurzelbehandlung versteht man die Reinigung, Heilung und Füllung des Wurzelkanals im Inneren des Zahns, in dem Infektionen auftreten können, mit einer schützenden Substanz. Die Pulpa, durch die die Nerven verlaufen, durchzieht den Zahn und ist in einigen Fällen durch Karies geschädigt. Entzündungen und Infektionen, die durch Karies verursacht werden, äußern sich durch Schmerzen im Zahn, die durch eine Wurzelbehandlung verhindert werden. Ziel ist es, den Zahn zu schützen und die Ausbreitung der Infektion zu verhindern.
Erneuerung einer Wurzelkanalbehandlung (Retreatment)
Bei manchen Menschen, die sich einer Wurzelkanalbehandlung unterzogen haben, können die Symptome von Schmerzen oder Entzündungen aus verschiedenen Gründen erneut auftreten. In diesem Fall ist eine Wiederholung der Wurzelbehandlung erforderlich. Eine erneute Wurzelbehandlung ist eine Situation, in der der endodontische Eingriff (Wurzelbehandlung), der aufgrund einer Verschlechterung oder Infektion des Zahnmarks im Inneren eines Zahns durchgeführt wurde, sich im Laufe der Zeit verschlechtert und erneut notwendig wird.
Die Wiederherstellung der Wurzelbehandlung beginnt mit der Betäubung des Zahns durch eine lokale Anästhesie. Der Zahnkanal wird geöffnet und das alte Füllungsmaterial darin entfernt. Der Füllungskanal wird mit speziellen Werkzeugen gereinigt und desinfiziert, und andere Teile, die Schmerzen verursachen können, werden überprüft. Nach dieser Phase folgen die klassischen Schritte der Kanalbehandlung. In der letzten Phase wird der Zahn mit einem dauerhaften oder provisorischen Material abgedeckt.
Faserpfosten Anwendung
Die Anwendung von Faserstiften wird bevorzugt, wenn ein übermäßiger Materialverlust oder eine Beschädigung in einem wurzelkanalbehandelten Zahn vorliegt. Ein zahnstocherähnliches, dünnes und langes Material namens Faserstift wird in den Wurzelkanal eingebracht. Auf diese Weise erhält das Füllungsmaterial Unterstützung durch den festen Faserstift. Dies ist eine nützliche Behandlungsmethode für Zähne mit tiefer Karies oder Materialverlust, die nicht gefüllt werden können.
Die vor den modernen Stiften verwendeten Methoden konnten zu Rissen in den Zähnen führen. Mit dem starken Faserstiftmaterial wurde dieses Problem beseitigt und eine Lösung geschaffen, die über einen langen Zeitraum hinweg robust verwendet werden kann. Der Bereich, in den das Stiftmaterial für den wurzelbehandelten Zahn eingesetzt werden soll, wird vorbereitet und gereinigt. Der Stift der entsprechenden Größe wird in die Kavität eingesetzt und fixiert. Darauf wird eine Zahnprothese gesetzt, und der Zahn erhält seine frühere Funktion zurück.
Endochronen-Restaurationen
Endochrone Restaurationen sind ebenso wie die Anwendung von Faserstiften eine alternative Behandlungsmethode in der Zahnmedizin, die bei Zähnen mit übermäßigem Materialverlust eingesetzt wird. Sie kann auch bei Patienten mit gekrümmten Wurzeln eingesetzt werden. Da sie in ihrer Struktur dem natürlichen Zahn sehr ähnlich ist, sorgt sie auch für ästhetische Harmonie in dem Bereich, in dem sie eingesetzt wird. Bei der Endochron-Restaurationsbehandlung wird der beschädigte, kariöse Teil des Zahns, der einer Wurzelbehandlung unterzogen wurde, gereinigt. Anschließend wird eine Kavität von entsprechender Größe in den Zahn eingebracht. Es wird ein intraoraler Abdruck genommen, um Endochronen herzustellen, die für diesen Hohlraum im Zahn geeignet sind. Die Abdrucknahme kann auf traditionelle Weise oder mit einem Kamerasystem erfolgen. Nach den Messungen wird ein Stück angefertigt, das in Farbe und Form dem Zahn des Patienten ähnlich ist. Das Endochronstück wird vorsichtig in die geöffnete Kavität eingesetzt.
Behandlung der Wurzelspitze (apikale Resektion)
Die Wurzelspitzenbehandlung ist die Entfernung der entzündeten Zahnwurzelspitze, die bei Patienten, die nach einer Wurzelkanalbehandlung weiterhin über Schmerzen klagen, Schmerzen verursacht. Eine Wurzelspitzenresektion kann bei Patienten durchgeführt werden, die aufgrund eines Traumas Frakturen in der Zahnwurzel oder Zysten in der Zahnwurzel haben, oder bei Patienten, deren Schmerzen trotz einer Wurzelkanalbehandlung nicht nachlassen.