Porzellanplatte
Porzellanlamelle, auch Blattlamelle genannt, ist ein Material, das in der Zahnmedizin verwendet wird, vor allem auf den oberen Flächen der Zähne. Dieses Material wird von vielen Menschen bevorzugt, weil es ohne Ausdünnung der Zähne aufgetragen werden kann. Es wird bevorzugt zur Verbesserung des ästhetischen Aussehens der Zähne oder zur Reparatur der beschädigten Struktur eingesetzt. Diese Anwendung darf nicht bei Menschen mit Nägelkauen und Zahnproblemen durchgeführt werden.
Porzellanlaminate sind 0,3,- 0,7 mm dünne Materialien in Blattform. Nach dem Auftragen auf die Oberseite der Zähne erhält man ein zahnähnliches Aussehen und schützt gleichzeitig die Zähne. Es hat eine transparente und lichtdurchlässige Struktur wie die natürliche Zahnstruktur. Wie bei anderen Behandlungen werden die Zähne nicht abgeschliffen, wie zum Beispiel durch Schneiden oder Feilen. Es wird nur ein leichter Abrieb an der Zahnoberfläche vorgenommen, wo die Porzellanlamellen angebracht werden und die Haftung gewährleistet ist. Da keine schweren Anwendungen durchgeführt werden, ist die Behandlungszeit kurz. Bei gesunden Zähnen, die keiner weiteren Behandlung bedürfen, kann sie in 5-6 Tagen abgeschlossen werden.
Porzellanlaminat kann bei wem angewendet werden?
Sie kann bei Menschen angewendet werden, die mit der Farbe oder Form ihrer Zähne nicht zufrieden sind.
Vor allem Menschen mit starken Verfärbungen der Frontzähne können es bevorzugen.
Sie wird bei Menschen mit abgebrochenen Zähnen eingesetzt.
Sie wird eingesetzt, um die Abstände zwischen den Zähnen bei Menschen mit Zahnlücken zu normalisieren.
Porzellanlamellen können bei Personen eingesetzt werden, die keine Zahndefizite und ein gesundes Zahnfleisch haben.
Was ist nach der Porzellanlamelle zu beachten?
Nach der Anwendung von Porzellanlamellen gibt es, wie bei anderen Behandlungen auch, einige Punkte, auf die der Patient achten sollte. Die Behandlungen können erfolgreich sein, wenn sie durch die richtige Pflege unterstützt werden. Diese Pflege beginnt mit der richtigen Verwendung der Zahnbürste und dem korrekten Putzen. Zahnseide und andere Reinigungsinstrumente sollten sorgfältig verwendet werden. Trotz der dünnen Struktur der Laminae sollten Nüsse oder Früchte mit Kernen vermieden werden.
Ist die Zahnaufhellung dauerhaft?
Die Farbe nach der Zahnaufhellung ist nicht lebenslang dauerhaft. Je nach Lebensstil kann das gleiche Weiß für 6 Monate bis 1 Jahr erhalten bleiben. Es wird empfohlen, für eine bestimmte Zeit nach dem Eingriff keine Getränke wie kohlensäurehaltige Getränke, Tee, Kaffee und Wein zu konsumieren. Wer sich an diese Verbote hält, kann mehr und länger von der Wirksamkeit des Verfahrens profitieren.